Geht es Dir auch so? Du kaufst für Deine lieben Katzen einen tollen Korb, eine schöne Katzenhöhle oder einen neuen Kratzbaum und die erste Euphorie ist groß. Am liebsten wollen Deine Katzen sogar den Karton mit auspacken und beim Aufbauen helfen?
Wenn Du dann endlich das neue Katzenspielzeug oder Katzenmöbelstück fertig ausgepackt und ausprobiert hast, wird ausgiebig getestet und das neue Utensil neugierig bewundert. Wie gut kann man darauf kauen? Oder kann man daran richtig gut kratzen? Wenn es sich um eine Katzenhöhle handelt, dann wird diese natürlich zunächst auf Bequemlichkeit getestet.
Routine ist langweilig
Mit der Zeit wird das Produkt aber zu langweilig und mitunter dann einfach nicht mehr genutzt. Wir haben einen Katzenkorb, der eigentlich eine prima Schlafmöglichkeit ist und auch von unseren beiden Katern im Wechsel immer mal genutzt wird.
Genauso plötzlich, wie die Nutzung begann, hört sie allerdings in vielen Fällen auch wieder auf.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Leo und Clio ungefähr drei Monate einen Schlafplatz für sich aussuchen und diesen dann täglich nutzen. Anschließend halten sie regelmäßig nach etwas Neuem Ausschau. Gerade die Schlafplätze für die Nacht sind häufig von einem Wechsel betroffen.
Ob Kratzbaum, Katzenkorb, Badewanne oder Teppich im Badezimmer. Überall schlafen die beiden Fellnasen sehr gerne und im Wechsel. Auffällig dabei ist, dass sie sich eigentlich immer einen flauschigen Platz suchen – mit Ausnahme von der Badewanne natürlich.
Weitere Produktinfos anzeigen
- 𝗜𝗗𝗘𝗔𝗟𝗘𝗥 𝗥Ü𝗖𝗞𝗭𝗨𝗚𝗦𝗢𝗥𝗧. Diese gemütliche Katzenhöhle aus Filz und mit einem weichen Kissen bietet deiner Katze dank ihrer Form ein Gefühl von Sicherheit und viel Komfort während der Ruhephasen. Das dunkelgraue Unterteil und das hellgraue Oberteil ergänzen sich, sodass die Höhle zu jeder Einrichtung passt.
- 𝗛𝗢𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗧𝗜𝗚𝗘𝗦 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟. Die Katzenhöhle ist aus langlebigem Polyesterfilz gefertigt, der nicht nur robust ist, sondern auch ein elegantes Äußeres verleiht. Sie lässt sich mühelos mit einem feuchten Tuch abwischen, um sie sauber und frisch zu halten.
- 𝗞𝗨𝗦𝗖𝗛𝗘𝗟𝗜𝗚𝗘𝗦 𝗜𝗡𝗡𝗘𝗡𝗞𝗜𝗦𝗦𝗘𝗡. Dein Stubentiger wird die weiche und kuschelige Atmosphäre dieser Höhle lieben. Das mitgelieferte Innenkissen aus Schafswollimitat sorgt für zusätzlichen Komfort und Wärme. Das Kissen kann bei 30°C gewaschen werden, sodass du es immer frisch und sauber halten kannst.
Öfter mal für Abwechslung sorgen
Damit alte, kuschelige Körbe auch weiterhin genutzt werden, gibt’s bei uns alle 3-4 Monate mal einen Platzwechsel. Wir stellen den Katzenkorb einfach mal auf eine andere Etage oder in einen anderen Raum und wechseln auch beispielsweise die Position von Teppich oder Läufer.
Wie es scheint, sorgt das für ein Gefühl des Abenteuers. In einem neuen Raum muss die Höhle oder der Korb wieder neu entdeckt und für gut befunden werden. Ist das der Fall, taugt dieser Platz zumindest für die nächsten Tage, Wochen oder gar Monate als Schlafplatz.
Damit keine Verwirrung bei Leo und Clio entsteht gibt es jedoch zwei konstante Schlafplätze:
Die Kratzbäume verschieben wir nie, die haben ihren festen Platz bei uns und werden sehr gerne zum Schlafen benutzt. Gerade tagsüber verbringen unsere Kater dort viele Stunden.
Mach doch auch einfach mal den Test und stelle eine nicht mehr benutzte Katzenhöhle einfach an einen anderen Ort und berichte uns davon, wie Deine Katzen reagiert haben.
Wir freuen uns auf zahlreiche Kommentare und Beiträge 🙂
Ohja das kenne ich! Der Karton wird schon beim auspacken von den Katzen zerpflückt und der neue Schlafplatz wird dann als Spielzeug zweckentfremdet oder gleich gar nicht genutzt. Aber so ist das bei Katzen, die suchen sich ihren Schlafplatz selbst!
Wir hatten kurz vor Weihnachten auch die Kuschelhöhle gekauft die du oben im Beitrag hast. Unsere eigenen Tiger haben sich leider gar nicht dafür interessiert… Aber uns besuchen täglich einige Katzen unseres Nachbarn (Bauernhof)…. Die finden die Höhle super. ?
Hauptsache sie wird genutzt !
Hätte deinen Beitrag mal früher lesen sollen. Wir haben schon diverse Katzenhäuschen/-körbe/-höhlen und was es noch so gibt durch, weil die nach kurzer Zeit einfach nicht mehr genutzt wurden. Einfach mal woanders hinstellen wäre evtl. DIE Lösung 😀
Ich kenne das überhaupt nicht so. Unsere 2 Katzen haben ihre festen Lieblingsplätze, in/auf denen sie regelmäßig liegen. Neu gekaufte Schlafplätze werden eher anfangs ignoriert und später angenommen bzw. erst, wenn sie am „richtigen“ Ort stehen und dann auch dauerhaft/regelmäßig. Am liebsten haben sie auch Kartons oder Deko-Körbe, die eigentlich nicht als Schlafplatz gedacht sind. :-/
Ja, so ist es sobald ein Karton ausgepackt wird sind die Katen da, eigentlich reicht
schon der Karton aus. Wir haben auch mal ein ganz kuscheliges Bett gekauft, sieht
super aus und ist kuschelig, aber drinnen war noch keine von unseren 3 Katzen.
Da schlafen diese lieber auf dem Sofa, oder auf dem Schreibtisch, Bügelbrett usw.
Lieber Gruß
catmanrolf